#ThinkTankRegion2018/Archiv
  • Festival
  • Wörterbuch
  • FAQ
  • Question-Corner
  • Dokumentation 2018
  • Contact

FAQ - Frequently asked questions

Fragen & Antworten

#ThinkTankRegion - was ist das?

Der #ThinkTankRegion 2018 ist ein zweitägiges Festival mit Keynotes und Denkräumen zum Thema Regionalentwicklung, bei dem es um die Zukunft von ländlichen und suburbanen Regionen geht.

Für wen ist das Festival gedacht und wer nimmt teil?

PionierInnen, ExpertInnen, ImpulsgeberInnen, GründerInnen, NetzwerkerInnen, StartUps und alle Interessierten, die sich inspirieren lassen wollen und aufgeschlossen sind für Neues, sind eingeladen. Mit den neun inhaltlichen Schwerpunkten Neue Technologien und Digitalisierung, Mobilität, Energie, Bildung, Regionsfonds und Bürger/-innenstiftungen, Landwirtschaft, Vielfalt, Frauen und Wohnen und Arbeiten ist für alle etwas dabei.

Wann und wo findet das Festival statt?

Das #ThinkTankRegion2018-Festival der regionalen VordenkerInnen findet von 9./10. November 2018 in Rainbach bei Freistadt statt.

Sind die Vorträge in Deutsch oder in Englisch?

Das Festival wird ausschließlich in deutscher Sprache abgehalten. Für englischsprachige Gäste gibt es die Möglichkeit, von einer Studentin, die übersetzt, begleitet zu werden.

Gibt es Essen und Getränke am Festival?

Ja. Vor Ort werden verschiedene Foodtrucks Verpflegung anbieten. Für Getränkte tagsüber und am Abend sorgt das Festival-Team. Für alle, die einen zweitägigen Festivalpass gebucht haben, ist Mühlviertlerisch Tafeln (Dinner mit regionalen Produkten) am 9. November abends im Preis inklusive.

Ist das gesamte Festivalgelände barrierefrei?

Ja.

Welche Unterkünfte und Hotels kann ich buchen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Unterkunft in Freistadt oder Rainbach/Mühlkreis möglichst früh zu buchen. Eine Hotelübersicht finden Sie unter https://www.muehlviertel.at/hotels-unterkuenfte/hotels-im-muehlviertel.html.

Ich bin auf (Presse-)Fotos und Videos abgebildet!

Antworten zu dieser Frage bekommen Sie bei der Registrierung vor Ort.

Wie kann ich als SponsorIn auftreten?

Bei Interesse an einem Sponsoring-Auftritt schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an office@leader-kernland.at oder rufen Sie uns an unter der Nummer 0043 7942 75111

Gibt es einen Live-Stream online?

Nein, in diesem Jahr - beim Gründungsfestival - ist kein Live-Stream vorgesehen. Wir planen aber für das zweite Festival auf jeden Fall einen ein.

Wann und wo kann ich Tickets für das Festival kaufen?

Der Ticketkauf ist online unter https://www.thinktankregion.at/tickets zu finden. Sie können Ihr Ticket nur online erwerben.

Wo findet das #ThinkTankRegion2018-Festival statt?

Der genaue Ort des Festivals ist Kreiselstraße 1, 4261 Rainbach bei Freistadt.

Wie komme ich zum #ThinkTankRegion2018-Festival?

Mit dem Auto:
Von Linz aus fahren Sie über die Autobahn und S10 (oder B310) bis kurz vor Rainbach im Mühlkreis. Nach der Ortschaft Vierzehn biegen Sie links ein in die Kreiselstraße 1.

Öffentlich mit Zug oder Bus:
Ab Linz Hauptbahnhof mit dem Bus 312 oder Zug nach Freistadt (Freitag: 09:05 - 10:14 Uhr; Infos unter www.oebb.at). Von dort aus weiter mit dem Rufbus-Shuttle (Anmeldung mittels Anruf 15 min vor Fahrtbeginn unter 0664 1037136 erforderlich) oder mit dem Bus bis zur Haltestelle Rainbach im Mühlkreis B310/Abzweigung Dreißgen.

Gibt es am Festival Parkmöglichkeiten?

Ja. Vor Ort gibt es beschilderte Parkmöglichkeiten, in der Straße vor Kreisel, bei der Firma Greiner Bio One gegenüber und der Wiese vor dem Kreisel Gebäude.


#ThinkTankRegion
Festival für regionale VordenkerInnen

Regionalverein Mühlviertler Kernland
Obmann: Bürgermeister Erich Traxler
Geschäftsführung: Mag. Conny Wernitznig, MSc (Projektleitung)


Telefon: 07942/75111
E-Mail: office@thinktankregion.at
www.thinktankregion.at





Menü

Home

Presse

Datenschutz

Impressum

#ThinkTankRegion2018/Archiv


© Regionalverein Mühlviertler Kernland / Logo: honigkuchenpferd /
Website: emotionsfaktor.at / Hintergrundbild: © Kreisel Electric